-
Produkt ID5999881193374
-
Paketgröße170x120x35 mm
-
Paketgewicht0.26 kg
Kontaktgesteuerter Kommunikator, der als zusätzliches Kommunikationsmodul von Alarmzentralen, zur Signalisierung von Schalterzuständen durch Anruf und SMS-Nachricht, sowie zur Fernsteuerung mit Relais verwendet werden kann. Kostenlose Toröffnerfunktion, optionale Temperaturmessung und Steuerungsfunktion.
Hauptmerkmale:
- GSM-Kommunikation
- 2 NO/NC Kontakt-Eingänge
- 2 NO Relaisausgänge
- Anschlussmöglichkeit für Temperatursensor (easyTEMP Compact)
- Programmierung mit Software über USB, Modemverbindung und per SMS
- Unterstütztes Betriebssystem: Windows 10
Anwendungsbereiche:
- dient als Kommunikationsmodul von Alarmzentralen
- Signalisierung der Schalterzustände durch Anruf oder SMS-Nachricht
- Fernsteuerung mit Relais, kostenlose Toröffnungsfunktion
- Optionale Temperaturmessung und Steuerungsfunktion
Betriebsoptionen:
- Sprechanruf an 4 Telefonnummern mit eingebautem Sirenenton oder mit aufzeichenbarer Sprechnachricht (2x6 sec)
- Senden von SMS-Nachrichten an 4 Telefonnummern mit einstellbarem Text
- Meldung an Fernüberwachung im Contact-ID-Format
- Ereignisse:
- Alarmierung von den 2 Eingängen
- Temperaturgrenzwertalarme (optional)
- Überwachung mit Temperatursensoren (optional)
- Meldung von niedriger Versorgunsspannung
- periodische Testberichte - Steuerung des Relaisausgangs (monostabil/bistabil):
- durch Eingangsereignis
- per kostenlosen Telefonanruf
- durch Temperaturereignis (optional) - einstellbare Input-Empfindlichkeit
- Schnittstelle für Autoalarmanlagen (Überwachung der rhytmisch eingehenden Impulse)
- Weiterleitung von eingehenden SMS-Nachrichten (Aufladekarten Saldo-Info usw.)
Technische Daten
-
ÜbertragungskanalGSM
-
Frequenzband850/900/1800/1900 MHz
-
Betriebstemperatur-20 °C – +70 °C
-
Spannungsversorgung12-30V DC
-
Stromaufnahme (Maximum)200 mA @ 12 VDC
-
Stromaufnahme (Nennwert)50 mA @ 12 VDC
-
GehäusePCB + Metallgehäuse
-
Bauart AnschlussklemmenPanel-Montage
-
Abmessungen100x70x19 mm
-
Gewicht80 g
Eingänge
-
Kontakteingänge2
-
Konfigurierbare Eingänge (NO/NC)Ja
-
Einstellung von EingangsempfindlichkeitJa
Ausgänge
-
Relaisausgänge2
-
Ausgangsaktivierung durch kostenlosen GSM-AnrufJa
-
Ausgangsaktivierung durch SMS-NachrichtJa
Meldungen
-
GSM-SprachanrufJa
-
Senden von SMS-NachrichtenJa
-
DTMF-basierte Meldung an FernüberwachungJa
Unterstützte Protokolle
-
Protokoll SIA DC-05 (DTMF)Ja
Programmierung
-
ProgrammierungsartUSB / GSM Datenanruf / SMS
-
ProgrammierungssoftwareJa
Benutzer
-
Benutzer-Tel.nummern zur Weiterleitung von eingehenden SMS-Nachrichten1
-
Benutzer-Telefonnummern zur Signalsendung4
-
Benutzer-Telefonnummern zur Ausgangssteuerung4 / Unbegrenzt
Fernüberwachung
-
Telefonnummern zur Fernüberwachung1
-
Unabhängige Signalsendung an FernüberwachungJa
Andere Funktionen
-
Einstellbare interne Contact-ID-CodesJa
-
SicherheitspasswortJa
-
AnruferkennungJa
-
Anschlussmöglichkeit für Temperatursensor (easyTEMP)Ja
-
Unabhängiges Senden von SMS-Nachrichten mit beliebigem TextJa
-
Optionale Temperaturmessung und SteuerungsfunktionJa
-
Senden von periodischen TestberichtenJa
-
Senden von Alarmsignalen an Benutzer-Tel.nummern mit SirenentonJa
-
Beschränkung von AlarmierungenJa
-
Senden von aufnehmbaren Sprachnachrichten an Benutzer-Tel.nummernJa / 2 x 6 sec
-
Wählbares Verlangen eines Empfangssignals von Benutzer-TelefonnummernJa
-
Bei eingehendem Anruf aktiviert das Gerät den Relaisoutput nicht. Warum?
Auf der ins Gerät gelegten SIM Karte muss die Dienstleistung für die Anzeige der Rufnummer bei dem GSM Anbieter genehmigt werden. Mangels dessen kann das Modul die eingehende Anrufnummer nicht identifizieren. Legen Sie die ins Gerät gesteckte SIM Karte in ein Mobiltelefon um, rufen Sie den Kundendienst des GSM Anbieters an und lassen Sie im Menü die vorliegende Dienstleistung genehmigen. Kontrollieren Sie, ob das Timing des Relaisoutputs eingestellt ist. (Wenn das Timing auf Null Sekunden eingestellt ist, wird das Relais nicht aktiviert.)
-
Trotz dessen, dass ich den Anruf empfangen habe, ruft das Gerät wieder an. Warum?
Wahrscheinlich ist das Gerät so eingestellt, dass der Anruf quittiert sein soll. In diesem Fall macht das Gerät erneute Anrufe innerhalb der Alarmzeit solange, bis es den Alarm quittiert. Das kann durch Druck auf den Geräteknopf mit dem "*" Zeichen getan werden.
-
Das Gerät schließt sich ans GSM Netz nicht an, beginnt nach der LED-Speisung nicht grün zu blinken.
Kontrollieren Sie die Speisespannung und den Strombedarf des Moduls und den Anschluss der GSM Antenne. Vergewissern Sie sich, dass Sie auf der ins Modul gesteckten SIM Karte die Abfrage des PIN Codes gesperrt haben und die SIM Karte in die Nische richtig eingeschoben wurde.
-
Das Modul schickt eine lange, aus einer zusammenhängenden Buchstaben-/Zahlenreihe bestehenden SMS Nachricht an die zur SMS-Sendung-Funktion eingestellte Telefonnummer. Was ist die Ursache davon?
Diese Erscheinung kommt normalerweise vor, wenn nicht ein regelmäßiger SMS Text an die Telefonnummer des Moduls eingeht, sondern irgendeine Multimedia-Nachricht (MMS, Bild), oder eine anders kodierte Nachricht (z.B. mit zyrillischen Buchstaben oder anderartigen Schriftzeichen). Diese kann das auf dem Paneel befindliche industrielle Telefonmodul nicht entziffern, deshalb konvertiert es in das aus der vorher erwähnten Buchstaben-/Zahlenreihe bestehenden Unicode-Format und leitet die Nachricht in konvertierter Form weiter, gegebenenfalls in mehreren Teilen (eine MMS, je nach Umfang kann sogar 3-4 SMS-Nachrichten benötigen). Das Gerät ist nicht fehlerhaft, einfach die oben gesagten Umstände verursachen diese Störung. Wenn diese Störung regelmäßig vorkommt, kann sie darauf hindeuten, dass es um von dem Anbieter oder anderswoher stammende, gezielte Werbungen oder sonstige Marketingnachrichten geht. Da diese eingehenden Sendungen wirkliche SMS Nachrichten sind, kann man gegen sie nicht vieles tun. Eventuell kann man die Sendung/Weiterleitung solcher Werbungen an die Telefonnummer des Moduls bei dem Anbieter sperren lassen, oder die Funktion der Nachrichtenweiterleitung ausschalten (Löschung der Telefonnummer der SMS Weiterleitung in den Einstellungen), wenn diese Funktion nicht unbedingt nötig ist.
Herunterladen
-
Compact GSM II EN-HU-DE Schnellinstallationsanweisung
-
Compact GSM II v2-50-2209 Handbuch DE 04-11-2020
-
Compact GSM II Programmierungssoftware v1-20 (Signed)
-
Compact GSM II Einstellsoftware für Lautstärke (Mixer.exe)
-
TELLtest_HID_logger_v2
-
Compact GSM II CE
-
Compact GSM II firmware v2-71
-
Compact GSM II Bootloader update
-
Firmware-Update Anweisung (EN)
-
Bootloader-Update Anweisung (EN)
-
Anmerkungen zur Ausgabe (EN)
Produkt-Aktualisierungen
-
'14 Dez 11. -
'14 Nov 06. Compact GSM II - Bootloader update
Einzelheiten -
'14 Okt 20. Compact GSM II - neue Firmware (v2.50.2209)
Einzelheiten -
'14 Apr 07. Compact GSM II - neue Firmware (v2.26.2093)
Einzelheiten -
'14 Mär 10. Compact GSM II - neue Firmware und Programmierungssoftware
Einzelheiten