-
Produkt ID5999881193121
-
Paketgröße265x200x50 mm
-
Paketgewicht0.53 kg
Für E-Mauterklärung geeignetes Fahrzeugortungsgerät mit eingebautem GPS Empfängereinheit, wodurch das System, unter Anderem, die folgenden ermöglicht: Erstellung von Aufstellungen und Diagrammen, Anzeige von Fahrzeugpositionen, Routen und Haltepunkten auf der Karte, Generierung von Alarmen und Nachrichten aufgrund von konfigurierbaren Bedingungen - somit ist es ein unabdingbares Element der Fahrzeugortung und des Flottenmanagements.
Hauptmerkmale:
- Geeignet für E-Mauterklärung
- GPRS-Datenübertragung
- Eingebauter GPS Empfangseinheit
- WEB Anzeige
- Kann mit der Autoalarmanlage verbunden werden
- USB, IP-Programmierung
Funktionen der BASE Version:
- RPM (Drehzahl-Überwachung vom Generator-Sternpunkt)
- RPM (Drehzahl-Überwachung von der Generator-Speiseleitung, mit Adapter-Modul)
- Dateninputs: F1, F2, TEMP (Kraftstoffsonden, Temperatursensoren)
- Outputs: POWER OUT (zur Speisung der Zubehörteile)
- CAN Adapter-Empfang
Leistungsmerkmale des Systems:
- Anzeige und Protokollierung von Position und der Route
- Auswertung von Geschwindigkeit, Parken, Fahrzeiten, usw.
- Trennen von Firmen- und Privatfahrten
- Mitteilung der Positions- und der Verkehrsdaten per SMS
- Infolge von Ereignissen:
- Weiterleitung des Autoalarmsignals an die Fernüberwachung
- Senden von SMS-Textnachrichten an das Handy des Kunden
- Eigene Alarmfunktionen: Überwachung der Positionsänderung bei stehendem Motor, Alarmierung durch Eingangskontakt (z.B. Panikschalter)
Betriebsoptionen
- Webserver-Dienst - https://info.easytrack.hu/
oder
- Selbstständiger Fernüberwachungsserver
- Webcasting auf der „Google Maps™ Oberfläche
- Eigene POI-s, Geschwindigkeits- und Kraftstoffdiagramm, Fahrtenbuch, Betriebsstundenerfassung, Betankungsliste
- Niedrige Betriebskosten
Anwendungsbereiche:
- Fahrzeugortung
- Flottenmanagement
Technische Daten
-
Abmessungen der GPS-Antenne50x38x17 mm
-
Frequenzband900/1800 MHz
-
Betriebstemperatur-20 ºC - +70 ºC
-
Spannungsversorgung10-28 VDC
-
Stromaufnahme (Mindestwert)
-
Stromaufnahme (Maximum)500mA
-
Stromaufnahme (Nennwert)120mA
-
Abmessungen82x125x40 mm
-
Gewicht200 g
Eigenschaften
-
Anschließbarkeit des CAN AdaptersJa
-
Anschließbarkeit des Diesel SensorsJa
-
Anschließbarkeit von easyFCLJa
-
Anschließbarkeit von easyFMSJa
-
Anschließbarkeit des easyRPM Monitor IIJa
-
Anschließbarkeit des easyTEMPJa
-
Eigene AlarmfunktionenJa
-
POWER-OUT-AusgangJa
-
Mitteilung von Positions und Verkehrsdaten per SMSJa
-
Anzeige und Protokollierung von Position und RouteJa
-
RPM-Überwachung über Lichtmaschinen-SternpunktJa
-
Auswertung der Geschwindigkeit, des Parkens, der Fahrzeit, usw.Ja
Wirkung der Ereignisse
-
Weiterleitung des Signals der Autoalrmanlage an FernüberwachungJa
-
SMS-Zusendung an das Telefon des KundenJa
-
Erschöpft das Gerät die Batterie nicht, wenn ich das Fahrzeug nicht benutze?
Im Modul kann der Zeitraum eingestellt werden, nach dessen Ablauf – ab dem Stillsetzen des Fahrzeuges gerechnet – der Batterieschonungsbetrieb eingeschaltet wird. In dieser Betriebsart ist der Stromverbrauch des Gerätes wesentlich geringer.
-
Ist das easyTRACK Gerät gesundheitsschädlich?
Es hat die gleiche Wirkung auf die Gesundheit, wie irgendein Mobiltelefon.
-
Das Modul schließt sich an das GPRS Netz nicht an. Warum?
Kontrollieren Sie die APN Einstellung, die Speisespannung und den Strombedarf des Moduls, den Anschluss der GSM Antenne und die Feldstärke.
-
Das Gerät schließt sich ans GSM Netz nicht an, beginnt nach der LED-Speisung nicht grün zu blinken.
Kontrollieren Sie die Speisespannung und den Strombedarf des Moduls und den Anschluss der GSM Antenne. Vergewissern Sie sich, dass Sie auf der ins Modul gesteckten SIM Karte die Abfrage des PIN Codes gesperrt haben und die SIM Karte in die Nische richtig eingeschoben wurde.
-
Das Modul schickt eine lange, aus einer zusammenhängenden Buchstaben-/Zahlenreihe bestehenden SMS Nachricht an die zur SMS-Sendung-Funktion eingestellte Telefonnummer. Was ist die Ursache davon?
Diese Erscheinung kommt normalerweise vor, wenn nicht ein regelmäßiger SMS Text an die Telefonnummer des Moduls eingeht, sondern irgendeine Multimedia-Nachricht (MMS, Bild), oder eine anders kodierte Nachricht (z.B. mit zyrillischen Buchstaben oder anderartigen Schriftzeichen). Diese kann das auf dem Paneel befindliche industrielle Telefonmodul nicht entziffern, deshalb konvertiert es in das aus der vorher erwähnten Buchstaben-/Zahlenreihe bestehenden Unicode-Format und leitet die Nachricht in konvertierter Form weiter, gegebenenfalls in mehreren Teilen (eine MMS, je nach Umfang kann sogar 3-4 SMS-Nachrichten benötigen). Das Gerät ist nicht fehlerhaft, einfach die oben gesagten Umstände verursachen diese Störung. Wenn diese Störung regelmäßig vorkommt, kann sie darauf hindeuten, dass es um von dem Anbieter oder anderswoher stammende, gezielte Werbungen oder sonstige Marketingnachrichten geht. Da diese eingehenden Sendungen wirkliche SMS Nachrichten sind, kann man gegen sie nicht vieles tun. Eventuell kann man die Sendung/Weiterleitung solcher Werbungen an die Telefonnummer des Moduls bei dem Anbieter sperren lassen, oder die Funktion der Nachrichtenweiterleitung ausschalten (Löschung der Telefonnummer der SMS Weiterleitung in den Einstellungen), wenn diese Funktion nicht unbedingt nötig ist.
Herunterladen
-
easyTRACK II v2-14 Installierungs-Anweisung EN 12-02-2014
-
easyTRACK II Schaltplan EN
-
easyTRACK II Programmierungssoftware v1.20 (USB)
-
easyTRACK II CE
-
easyTRACK II Firmware v2.45 EN
-
easyTRACK II Firmware Update Tool v1.0.2.374
-
Bootloader Drivers